Praxis Ergotherapie

Birgit Charlotte Maier

Praxis Ergotherapie

Boris Östringer

 
Reizarmer Raum
Wall of fame
Kletterwand
Stilles Wartezimmer
Therapieraum
Küche
Walk of fame
Großer Bewegungsraum
Werkstatt
Sprossenwand
Besprechungsraum
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Das Duo

Birgit Ch. Maier

Birgit Charlotte Maier

  • geb. 1968, verheiratet, 2 Kinder
  • Staatl. anerk. Ergotherapeutin seit 1991

(Ausbildung in Wahlsburg-Lippoldsberg)

Kontakt & Information

Kontakt: 

 

Mein Beruf ist für mich schon seit der 3. Klasse und noch immer mein Traumjob, in dem ich meine Kreativität, meine Freude für Menschen da zu sein und inzwischen auch mein Wissen anwenden und weitergeben kann.

 

Meine Work-domain-Balance besteht zum einen aus der wunderbaren Tatsache, dass ich meinen Beruf gerne mache und daraus auch immer wieder Kraft schöpfe, zum anderen aus meinen privaten Aktivitäten mit meiner Familie und mit Freunden bei Gesellschaftsspielen, beim Tennisspielen, beim Reisen, gärtnern, kochen und backen, beim Nähen, wandern, aber auch bei gemeindlichen Aktivitäten und in der ehrenamtlichen Organisation von internationalen Programmen für Kinder und Jugendliche bei "CISV building global friendship" (www.cisv.de).

Lebenslauf

1991-1992

Rehaklinik CH-Rheinfelden, Neurologie und Rheumatologie

 

1993-1995

Karl-Rolfus-Schule f. Geistig-, Körper- und Mehrfachbehinderte am St. Josefshaus Rheinfelden-Herten

 

1995

ambulante Ergotherapie in der Pädiatrie am Bruderholzspital/CH-Baselland zeitgleich Gründung einer Praxis für Ergotherapie in Lörrach-Brombach

 

1999

Praxisumzug nach Lörrach-Tumringen und Vergrößerung

 

2000

Erweiterung in eine Praxisgemeinschaft mit Boris Östringer

 

2002 und 2003

Erweiterung der Praxisräume und des Teams

 

2006

Umzug der Praxis nach Haagen

 Fortbildungen

  • Lernstörungen
  • Lese-Rechtschreibstörungen
  • Dyskalkulie
  • Psychomotorische Förderung
  • Schwimmen/Wassergewöhnung mit Schwerbehinderten
  • Normale Entwicklung
  • Sensorische Integrationstherapie Grundkurs
  • Linkshändigkeit/umgeschulte Linkshändigkeit bei Dr. J. B. Sattler
  • Ziele formulieren mit dem COPM
  • Ergotherapeutisches Trainingsprogramm nach Winter und Arasin
  • Therapiegestaltung und Dokumentation nach dem Wunstorfer Konzept
  • Teilnahme an versch. Tagungen und Symposien mit diversen
  • Themen
  • ICF-CY-Fortbildung
  • Spiegeltherapie-Fortbildung
  • "Hand und Handgelenk" - Kurs
  • Zertifizierung zur Trainerin Marburger Konzentrationstraining
  • Teilnahme am Symposium "Therapie der schweren Spastik - eine interdisziplinäre Herausforderung" im Schmerzzentrum der Universitätsklinik Freiburg i.Br.
  • "Grafomotorik ist mehr als Stifthaltung"
  • "Diagnostische Verfahren zur Händigkeitsüberprüfung"
  • zertifizierte "Feinmotoriktherapeutin nach H. Stehn"
  • ICF-CY als Grundlage der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Hochbegabung und Hochsensibilität
  • Einführung in Neurofeedback und Biofeedback
  • Ausbildung zur Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation
  • In House-Fortbildung mit Britta Winter: "Kompaktkurs Ergotherapeutischer Handwerkskoffer; „Alltagshilfen für die Pädiatrie“; Wunstorfer Basistraining
  • Betätigungsanalyse
  • Marte Meo-Practionerin
  • Einführung Sensorisch-Integrative Ayres Therapie SIAT® und SIPäd®
  • Gesprächsführung für Ergotherapeuten mit Gesa Döringer aus Amsterdam
  • Systemisches Denken und Handeln im Kontext Lernen
  • Neuro mentales Training

Sonstiges

1993 - 2007 Durchführung von Vorschulkinderturnen im Verein, regelmäßige Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen.

 

Von 1994 bis 2017 im Vorstand des Trägervereins des sozialpädagogischen Kindergartens Hauingen.

 

Seit 1996 Referententätigkeit (Gestaltung von Elternabenden, Fortbildung für Erzieherinnen und LehrerInnen). Hier finden Sie meine breite Vortragspalette.
Mitarbeiterin in der Christuskirche Lörrach

 

Boris Östringer

 Boris Östringer

  • geb. 1972, verheiratet, 2 Kinder
  • Staatl. anerk. Ergotherapeut seit 1995

(Ausbildung in Stuttgart)

Kontakt & Information

Kontakt: 

 

Mein Beruf ist für mich die Herausforderung und Freude Menschen individuelle und kreative Impulse zu geben, damit sich Lösungswege und Entlastung in deren Alltag zeigen.

 

Meine Work-domain-Balance ist ein lebendiges Zusammen-spiel meiner Hobbies, wie dem Training mit unserem Labradorrüden Karlo, Joggen, Natur, Kulinarisches und die großen und kleineren Auszeiten mit unserem VW Bulli oder den Oldie Caravans. Sie ist aber vor allem das Zusammenleben unserer Familie und die Zeit mit vielen Freunden.

Lebenslauf

1995-1996

Im Rahmen des Zivildienstes Arbeit mit mehrfach schwerstbehinderten Menschen – Individualbetreuung- und Förderung basaler Wahrnehmung

 

1996-1998

Angestelltenverhältnis in einer Praxis für Ergotherapie (Schwerpunkt Neurologie / Pädiatrie) im Saarland – nach einigen Monaten Übernahme der Fachbereichsleitung von einem weiteren Standort dieser Praxis

 

1998-1999

Umzug aus privaten Gründen nach Kassel – Angestelltenverhältnis in einer Praxis für Ergotherapie (Schwerpunkt Pädiatrie)

 

1999

Umzug in den Raum Lörrach – zunächst im Angestelltenverhältnis weiterhin die ergotherapeutische Arbeit mit Kindern und Antrag auf eigene Kassenzulassung

 

2000

Praxisgemeinschaft mit Birgit Ch. Maier

 

2002 und 2003

Erweiterung der Praxisräume und des Teams

 

2006

Umzug der Praxis nach Haagen

 Fortbildungen

  • zentrale Verarbeitungsstörungen
  • Seminar auditive Wahrnehmung und Lese-Rechtschreibschwäche
  • Befundung und Behandlung von Lese-Rechtschreibschwächen
  • verschiedene AD(H)S- Fortbildungen
  • sensorische Integration- abgeschlossener Grundkurs
  • ADHS Elterntrainer zertifiziert nach ILFW
  • Resourcen- und zielorientierte Familiengespräche
  • Neuropsychologische Behandlungsverfahren
  • Zusatzqualifikation Psychomotorik
  • Ziele formulieren mit dem COPM
  • Therapiegestaltung und Dokumentation nach dem Wunstorfer Konzept
  • Spiegeltherapie-Fortbildung
  • Zertifizierung zum Trainer Marburger Konzentrationstraining
  • Grundausbildung in Rota-Therapie
  • "Grafomotorik ist mehr als Stifthaltung"
  • "Diagnostische Verfahren zur Händigkeitsüberprüfung"
  • ICF-CY als Grundlage der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Hochbegabung und Hochsensibilität
  • Einführung in Neurofeedback und Biofeedback
  • Tagesseminar "Schon wieder anmalen! Fein- und Grafomotorik“
  • Vertiefung Neurofeedback
  • In House-Fortbildung mit Britta Winter: "Kompaktkurs Ergotherapeutischer Handwerkskoffer; „Alltagshilfen für die Pädiatrie“; Wunstorfer Basistraining
  • Betätigungsanalyse
  • Marte Meo-Practioner
  • Einführung Sensorisch-Integrative Ayres Therapie SIAT® und SIPäd®
  • Gesprächsführung für Ergotherapeuten mit Gesa Döringer aus Amsterdam.
  • Ausbildung in tiergestützter Therapie in Freiburg  beim Verein "Hunde begleiten Leben". Zertifiziert nach European Society for Animal Assisted Therapy. 
  • Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter
  • Systemisches Denken und Handeln im Kontext Lernen
  • Neuro mentales Training

Sonstiges

Verheiratet mit Ulla Östringer (Erzieherin). Zwei Kinder: Kolja, *2000 und Hannah, *2003.

 

Unsere Familie hat zwischen 2008 und 2013 mehrere Kinder aufgenommen, die aktuell nicht bei Ihren Familien leben konnten. (Bereitschaftspflege)

 

Aktuelles

Kontakt

 

Stifte

Birgit Charlotte Maier
Boris Östringer

Müllerweg 1
79541 Lörrach (Haagen)

 

Tel.: (07621) 56400

Fax: (07621) 1676576

Mail: