Praxis Ergotherapie

Birgit Charlotte Maier

Praxis Ergotherapie

Boris Östringer

 
Sprossenwand
Stilles Wartezimmer
Besprechungsraum
Reizarmer Raum
Therapieraum
Werkstatt
Wall of fame
Walk of fame
Kletterwand
Küche
Großer Bewegungsraum
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das Team

Antje Glaser

Antje Glaser

Kontakt & Informationen

Kontakt:

 

  • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin und stellvertretende Praxisleitung.
  • Examen im Jahr 2012 in Wahlsburg-Lippoldsberg


Mein Beruf ist für mich wertvoll und begeistert mich, weil durch ergotherapeutisches Handeln Menschen in ihrer persönlichen Situation unterstützt und gestärkt werden.

 

Meine Work-domain-Balance gestalte ich in gemeinsamer Zeit mit meiner Familie, in der christlichen Gemeinde und mit Freunden. Außerdem genieße ich das zusammensein mit unserem Familienpferd, Zeit in der Natur, das Querflöte spielen, lesen und kreatives Werken.

 

Fortbildungen

  • „CO-OP Cognitive Orientation to Daily Occupational Performance“
  • Zertifizierte Handtherapeutin
  • ICF-CY als Grundlage der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • "Normale Bewegungen"
  • "Hemiparese: Behandlung der oberen Extremitäten"
  • Kurs „Schreibtraining für Erwachsene“
  • Hochbegabung und Hochsensibilität
  • Einführung in Neurofeedback und Biofeedback
  • Tagesseminar "Schon wieder anmalen! Fein- und Grafomotorik“
  • In House-Fortbildung mit Britta Winter: "Kompaktkurs Ergotherapeutischer Handwerkskoffer; „Alltagshilfen für die Pädiatrie“; Wunstorfer Basistraining
  • Betätigungsanalyse
  • Einführung Sensorisch-Integrative Ayres Therapie SIAT® und SIPäd®
  • Gesprächsführung für Ergotherapeuten mit Gesa Döringer aus Amsterdam
  • Systemisches Denken und Handeln im Kontext Lernen
  • "AD(H)S – Alltagsorientierte Behandlungsansätze in der Therapie - verträumt, offen für Alles und immer auf dem Sprung."
  • Refresher und Kompetenztherapie in der Handrehabilitation
  • Hand und Pathologien durch Musikinstrumente
  • Neuro mentales Training
Ines Berlanda

  Ines Berlanda

 

Kontakt & Informationen

Kontakt:

 

  • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 1996.
  • 1996-1999 tätig im Kinderzentrum Pelzerhaken, Sozialpädiatrisches Zentrum zur Entwicklungsförderung und Rehabilitation.
  • Seit 2000 in der Praxis angestellt.

 

Mein Beruf ist für mich in seiner Vielfalt einzigartig - sinnerfüllt durch die alltagsbezogene Zielsetzung, kreativ durch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Therapiegestaltung und durch die Begegnung mit den Kindern und Erwachsenen überaus bereichernd.

 

Meine Work-domain-Balance ist mein Familienleben mit meinen Kindern, Hund und Garten, die Erholung in der Natur und das Tanztheater.

Fortbildungen

  • „CO-OP Cognitive Orientation to Daily Occupational Performance“
  • Basale Stimulation
  • Ziele formulieren mit dem COPM
  • Sensorische Integrationstherapie
  • Feldenkrais-Therapie
  • Befundung und Behandlung bei Lese- und Rechtschreibschwächen
  • ADS-Tagung
  • Zusatzqualifikation kreative Kinder- und Jugendtherapie nach Udo Bär (Musik- Tanz- und Kunsttherapie)
  • Kreative Kinder- und Jugendsoziotherapie
  • Kursleiterin kreativer Kindertanz an der VHS.
  • Therapiegestaltung und Dokumentation nach dem Wunstorfer Konzept
  • Zertifizierung zur Trainerin Marburger Konzentrationstraining
  • "Grafomotorik ist mehr als Stifthaltung"
  • "Diagnostische Verfahren zur Händigkeitsüberprüfung"
  • ICF-CY als Grundlage der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Sturzprophylaxe
  • "F.A.T." (Funktionelles Alltagstraining)
  • Einführung in Neurofeedback und Biofeedback
  • In House-Fortbildung mit Britta Winter: "Kompaktkurs Ergotherapeutischer Handwerkskoffer; „Alltagshilfen für die Pädiatrie“; Wunstorfer Basistraining
  • Betätigungsanalyse
  • Einführung Sensorisch-Integrative Ayres Therapie SIAT® und SIPäd®
  • Gesprächsführung für Ergotherapeuten mit Gesa Döringer aus Amsterdam
  • Spiegeltherapie
  • Teilnahme am 21. Symposium für Frühförderung (virtuell durchgeführt)
  • Systemisches Denken und Handeln im Kontext Lernen
  • Neuro mentales Training
Kayleigh Heinz

Kayleigh Heinz

Kontakt & Informationen

Kontakt:

 

  • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2021

 

Mein Beruf ist für mich mein Herzensanliegen, Menschen darin zu unterstützen, ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln, Leben von Kindern zu erleichtern und ihre Eltern dabei zu begleiten, ihre kleinen Helden zu erziehen.

 

Meine Work-Domain-Balance: Einen Ausgleich zur Arbeit finde ich beim Gitarre spielen, beim Reiten oder in der gemeinsam verbrachten Zeit mit Freunden und Familie in der Natur. Außerdem gibt mir mein Glaube an Jesus Freude und Kraft.

Fortbildungen

  • Nimm 10“ – Ergotherapeutisches Maßnahmenpaket bei grafomotorischen Störungen
  • Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter
  • Verhaltensauffälligkeiten beim Kind
  • Systemisches Denken und Handeln im Kontext Lernen
  • "AD(H)S – Alltagsorientierte Behandlungsansätze in der Therapie - verträumt, offen für Alles und immer auf dem Sprung."
  • Neuro mentales Training
Selina Koehl

Selina Köhl

Kontakt & Informationen

Kontakt:

 

  • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2021

 

Mein Beruf ist für mich Abwechslung, Spaß, Erfahrung und Kreativität.

 

Meine Work-domain-Balance besteht aus Lesen, kreativen Arbeiten, Zeit draußen, mit Freunden und mit Musik, bzw. dem Orchester.

Fortbildungen

  • Nimm 10“ – Ergotherapeutisches Maßnahmenpaket bei grafomotorischen Störungen
  • Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter
  • Systemisches Denken und Handeln im Kontext Lernen
  • "AD(H)S – Alltagsorientierte Behandlungsansätze in der Therapie - verträumt, offen für Alles und immer auf dem Sprung."
  • Neuro mentales Training
Helga Ney-Wildenhahn

Helga Ney-Wildenhahn

Kontakt & Informationen

Kontakt:

 

  • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2000
  • Bachelor of Health (bc.) seit 2004

 

Mein Beruf kommt meinem Interesse an Menschen und deren unterschiedlichen Lebensgeschichten entgegen. Diese bei individuellen Lösungen für ihren Alltag zu unterstützen und zu begleiten, macht mir immer wieder Freude.

 

Meine Work-Domain-Balance: Einen Ausgleich zur Arbeit finde ich durch Lesen, Wandern und Yoga.

Fortbildungen

  • Neurophysiologische Grundlagen der Rehabilitation
  • Einführung ins Bobath-Konzept
  • Einführung ins Affolter-Konzept
  • Alltagsorientierte Therapie bei Gedächtnisstörungen
  • Hemiplegie: Funktionsbehandlung der oberen Extremität
  • Apraxie:Grundlagen zur Diagnostik und Therapie
  • Feldenkrais und Ergotherapie
  • Ergotherapie bei Demenz
  • AMPS-Workshop (Assessment of Motor and Process Skills)
  • Basis- Aufbau- und Didaktikkurs Evidenzbasierte Medizin
  • Menschen mit beginnender Demenz einfühlsam beraten
  • Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen
  • Einführungs- und Vertiefungskurs: Gewaltfreie Kommunikation-Recht haben oder glücklich sein?
  • Gehirngerechtes Schreiben
  • Einführung ins Kreative Schreiben
  • Leichte Sprache= Leichtes Leben
  • MAKS-Therapie®

 

Kristine Hoppe

Kristine Hoppe

Kontakt & Informationen

Kontakt:

 

  • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 1995

 

Meinen Beruf erlebe ich als sehr vielseitig und persönlich bereichernd. Kleine und grosse Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag zu unterstützen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und dabei immer die persönlichen Stärken im Blick zu behalten, macht mir viel Freude.

 

Meine Work-Domain-Balance: erhalte ich beim Draussen-Sein in der Natur mit meinem Mann und unserer Hündin, beim Radfahren, bei Yoga und Sport, beim gemeinsamen Kochen und Zusammensein mit unseren vier Töchtern, und beim Geniessen der kleinen wunderbaren Augenblicke, die das Leben für mich bereit hält.

Fortbildungen

  • Einführungskurs sensorische Integration, DVE
  • Oh nein, schon wieder anmalen – und auch noch beschriften!!!
  • Einführung in Neurofeedback
  • Klientenzentrierte Therapieziele formulieren anhand des COPM
  • Autismus in der Ergotherapie
  • Ergotherapeutischer Handwerkskoffer « Alltagshilfen für die Pädiatrie»
  • «Ergotherapie bei dementiell erkrankten Menschen»
  • Demenz und Kriegstraumata
  • Demenz, Hilfe beim Helfen
  • Nonverbale Kommunikationsmöglichkeiten und emotionaler Ausdruck (Demenz)
  • Hemiparese: BOBATH-24-Std.- Konzept für Erwachsenen, Grundmobilität im Alltag
  • Grundkurs « Geschickte Hände», Kisch & Pauli
  • Aufbaukurs « Handgeschicklichkeit bei Kindern», RAVEK und RAVEK-S, Kisch & Pauli
  • Betätigungsorientierte Ergotherapie mit Kindern im Kindergartenalter (Webinar)
  • Projekte in KITA`S und Grundschulen (Webinar)
  • Systemisches Denken und Handeln im Kontext Lernen
  • Menschen mit Demenz bewegen
  • Motopädagogik Kurs 1-4
  • Neuro mentales Training

Zusatzausbildungen:

  • Übungsleiterin Ü/C- Fitness, Gesundheit Senioren
  • DTB-Kursleiterin « Menschen mit Demenz bewegen»
  • Motopädagogik Kurs 1-4

 

Weitere Tätigkeiten:

  • Seit 2008 Übungsleiterin im TV Steinen für Eltern-Kind-Turnen 1-3 Jahre und Kindergartenkinder 3-6 Jahre
  • Angebot von Grobmotorik- und Feinmotorik- Gruppen im Kindergarten
  • Referentin bei der Demenzschulung des Caritasverbandes für den Landkreis Lörrach und der AOK Lörrach

 

Anika Scheffelt

 Anika Scheffelt

Kontakt & Informationen

Kontakt:

 

  • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2019
  • 1.4.2019 - 31.3.2020 befristete Anstellung als Ergotherapeutin im Emma - Fackler Schulkindergarten
  • Seit 2018 arbeite ich nebenbei ehrenamtlich in der Werksiedlung St. Christoph

 

Mein Beruf ist für mich eine tolle Kombination aus dem ganzheitlichen Erfassen von ganz verschiedenen Menschen und einer großen Vielfalt an Möglichkeiten eine individuelle zielgerichtete Behandlung durchzuführen.

 

Meine Work-domain-Balance finde ich bei Unternehmungen mit meinen Freunden oder bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten.

Fortbildungen

  • Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter
Larissa Feger

Larissa Feger

Kontakt & Informationen

Kontakt:

 

  • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2016

 

Mein Beruf ist für mich, Menschen, die es brauchen, eine Hand zu reichen. Ob groß oder klein, immer mit einem Auge auf den Stärken, um sie bei der Lösungssuche und dem Erreichen der Ziele zu unterstützen. Gemeinsam, motiviert, mit Freude und Kreativität.

 

Meine Work-domain-Balance ist für mich, dass Zusammenspiel zwischen dem aufregenden Leben mit meiner Tochter und Natur und Ruhe. Sowohl Sport wie Kickboxen, als auch Yoga und Meditation darf nicht fehlen. Genauso wie bewusste Zeit mit meiner Familie und Freunden. 

Fortbildungen

  • Das Arbeiten mit depressiven Klienten, Last oder Lust?
  • Dysphargie 
  • Schulung zum Thema Demenz
  • Kinesiotherapie - Taping
  • Neuro mentales Training

 

Unsere Fachkräfte für Abrechnung  & Verwaltung

Susanne Bachmann

Susanne Bachmann

Kontakt & Informationen

Pia Feger

Pia Feger

Kontakt & Informationen

Kontakt

 

Stifte

Birgit Charlotte Maier
Boris Östringer

Müllerweg 1
79541 Lörrach (Haagen)

 

Tel.: (07621) 56400

Fax: (07621) 1676576

Mail: